Die Schlacht bei Mohács 1526 und die Folgen

Zeitraum: 12.12.2025— 14.12.2025

Kategorie: Bildung Heiligenhof

Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen

Veranstaltung für historisch-politisch Interessierte

2026 jährt sich die Schlacht bei Mohács im Süden Ungarns zum 500. Male. Ungarn war bis dahin ein europäisches Großreich, das kulturell, dynastisch, wirtschaftlich, religiös mit Westeuropa verbunden war. Am 29. August 1526 schlug ein osmanisches Heer unter Sultan Süleyman I. das ungarische Aufgebot unter König Ludwig II. Jagiello vernichtend. Ludwig II. kam bei dieser Schlacht ums Leben. Die Habsburger hatten sich durch Eheschließungen („Wiener Doppelhochzeit“ 1515 zwischen Ludwig II. König von Böhmen, Kroatien und Ungarn mit Maria von Habsburg sowie Ferdinand I. – nachmaliger Römisch-Deutscher Kaiser – und Anna von Ungarn) die Erbrechte in diesen Ländern gesichert. Dies geschah aufgrund der Bedrohungen durch das Osmanische Reich und wurde nach der Schlacht bei Mohács relevant. Die Habsburger waren seit 1526 gewählte Könige Ungarns. Es folgte eine nahezu 150 Jahre währende Teilung Ungarns. Ab 1541 bestand das historische Ungarn aus drei Teilen: dem östlichen den Osmanen tributpflichtigen Fürstentum Siebenbürgen, einem mittleren Teil in Zentralungarn unter osmanischer Hoheit und dem nördlichen und westlichen Teil, der bei Habsburg verblieb. Der Schlacht bei Mohács kam bereits eine zeitgenössische große Bedeutung zu und geriet im Zeitalter des Nationalismus zu einem Mythos. In der Vorbereitung dieses Ereignisses und Gedenkjahres stehen die Auswirkungen auf die europäische Geschichte im Fokus.

Weitere Informationen

Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de

Anmeldeformular

Veranstaltung

Persönliche Daten

Zimmer

Weitere Daten

Pflichtfelder

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de